Programm für die Jungen LandFrauen im Kreis Pinneberg

 

Das speziell zugeschnittene Programm auf Kreisebene wird auf facebook  “Junge LandFrauen Kreisverband Pinneberg“ angezeigt.

 

Über eine Kontaktaufnahme freut sich Ann-Christin Jeske

Telefon 0176/32222583  oder    junge.landfrauen.pinneberg@gmail.com



Programm


Wichtige Hinweise siehe unten!


Kreativer Nachmittag         30. März 2023          15:30Uhr     Gemeindezentrum Tangstedt

Kreativer Nachmittag

     

"Bald ist Ostern"    

                                             Wir wollen Dekoratives herstellen

                                                                                                                                        Anmeldung erforderlich

 


Vereinsabend         04. April 2023          19:30Uhr

Kreativer Nachmittag

     "Mein digitales Erbe - was passiert mit meinen Daten?"         

 

Mein digitaler Nachlass

In unserem Leben hinterlassen wir viele Spuren, mittlerweile auch viele digitale Spuren! Fragestellungen, wie „Was passiert mit all den Daten nach meinem Tod?“,  „Wer hat im Todesfall Zugriff auf meine Daten?“

und „Wie organisiere ich meine Vorsorge?“ werden im Vortrag angesprochen. 

                                                                                                                                  Vortrag von Inke Studt-Jürs


Mehrtagesfahrt      17.04.-20.04.2023

Kreativer Nachmittag

    "Naturparadiese und Perlen im Norden der Mark Brandenburg"

 

  es geht mit dem Bus in die Uckermark, Feldberger Seen, Schorfheide und Oderbruch

 

     Anmeldung bei Maren Ahrens                        Es gibt noch freie Plätze

 


Vereinsabend         02. Mai 2023          19:30 Uhr

Kreativer Nachmittag

     Umgang mit Stress

 

Tipps zur Entspannung im Alltag mit der 

Entspannungspädagogin Jessica Passarge


Fahrradtour       07. Mai 2023          13:00 Uhr   ab Quickborn

Kreativer Nachmittag

 Elke  wird eine Tour in der Umgebung ausarbeiten.

 

Kommt gerne in Begleitung!!!                                                         Anmeldung erforderlich


Landfrauen-Stand auf dem Gildefest in Bilsen        18.  Mai 2023             10°° bis 19°° Uhr


Tagesfahrt         24. Mai 2023          06:00 Uhr           Quickborn  ZOB

Kreativer Nachmittag

    Fahrt mit Bus und Schiff auf der Ostsee

von Travemünde nach / Rostock

mit Frühstücksbüfett an Bord

und Freizeit

Kosten ca. € 69,00 pro Person

                                                         Es gibt noch freie Plätze           Anmeldung erforderlich bei Maren Ahrens

 


Sommertreffen mit Picknick      16. Juni 2023          16:00 Uhr

Kreativer Nachmittag

Wir starten mit einer  "Olympiade der Sinne und der Geschicklichkeit" , 

 

um anschließend mit einem Picknick einen gemütlichen Abend miteinander zu verbringen. 

 

Für das Picknick bringt bitte jede von Euch etwas zu Essen und zu Trinken mit. 

      

Teilnahme am Picknick natürlich auch ohne "Olympiade" möglich!                               Anmeldung erforderlich

 


Weinprobe        14. Juli 2023          17:00 Uhr


Besichtigung Schäferei  Aukrug               30. August 2023          14:00 Uhr

Kreativer Nachmittag

                      mit der Schäferin Frau Voigtländer 

               Lamm- und Ziegenspezialitäten im Hofladen

          Besuch des Museums "dat ole Hus", auf Wunsch mit Führung (€2/Person)

                     Im Café gibt es Kaffee und Waffeln "satt"  (€12/Person)

 

                          Anmeldung erforderlich                         eigene Anreise (Fahrgemeinschaften)


Vereinsabend         05. September 2023          19:30 Uhr

Kreativer Nachmittag

                          "Mobile Farmschule in Uganda - der Weg in die Selbstständigkeit"

 

          Vortrag von Klaus Heinrich Nissen  Ehrenamtler, Kindernothilfe


Eulenumzug       10. September 2023          14:00 Uhr


Eulenmarkt        16. September 2023          14:00 Uhr


Führung durch den Apfelgarten       27. September 2023          14:00 Uhr


Anleitung zum Fermentieren     28. September 2023          14:00 Uhr


Vereinsabend  mit Erntedankgottesdienst      06. Oktober 2023          17:00 Uhr


Spiele-Nachmittag         12. Oktober 2023          15:00 Uhr


Frühstücks-Treff mit Bücherflohmarkt        04. November 2023          15:00 Uhr


Vereinsabend               07. November 2023          19:30 Uhr


Weihnachtsfeier           Anfang Dezember 2023          19:00 Uhr


Vereinsabend               09. Januar 2024         19:30 Uhr



Wichtige Hinweise !

Die Vereinsabende finden bis auf weiteres in der  in der Johann-Comenius-Schule, CS Mensa, Am Freibad 3, Quickborn um 19.30 Uhr statt. Abweichungen stehen direkt bei der Veranstaltung. Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt € 5,00.

Bitte ein Glas/Becher mitbringen. Es gibt Saft, Mineralwasser und Knabberkram (wegen Corona: soweit möglich)

 

Gäste sind immer herzlich willkommen.

Neben dem Eintrittsgeld beim Vereinsabend von € 5,00 wird ein zusätzlicher Kostenbeitrag von € 2,00 erhoben.

Für alle anderen Veranstaltungen bitte den zusätzlichen Kostenbeitrag  erfragen.


Verbindliche Anmeldungen zu den Tages- und Mehrtagesfahrtensind jeweils an den Vereinsabenden oder telefonisch bei Maren Ahrens, Tel. 04101/26783 bzw. 0173/1460444 möglich.

 

Verbindliche Anmeldungen für die Veranstaltungen mit dem Hinweis  "Anmeldung erforderlich" sind telefonisch bei Wiebke Schulzeck, Tel. 04123/ 808810 bzw.  0152/04393873 nötig.

 

Bei Verhinderung bitte unbedingt Bescheid geben und falls keine Warteliste vorhanden ist, selber für Ersatz sorgen oder, wie auch in anderen Vereinen üblich, selbstverständlich die Kosten übernehmen.

Wichtig: Alle Vereinsabende und Veranstaltungen des Vereins finden auf eigene Gefahr und Verantwortung statt. Eine Haftung von Seiten des Vereines und des Vorstandes ist ausgeschlossen.

Sollten von uns  Aufnahmen von Ihnen nicht erscheinen dürfen, bitte lassen Sie uns dies wissen.

Wichtige Hinweise bezüglich Corona!  :


Konzept - Regeln für die Veranstaltungen Folgende Maßnahmen gelten für Veranstaltungen. Basierend auf der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 und den Informationen der Stadt Quickborn. Die Veranstaltung findet im öffentlichen Raum statt. Der Veranstalter erhebt zu Beginn der Veranstaltung nach Maßgabe von §4 Absatz 2 die Kontaktdaten der Teilnehmerinnen. Während der Veranstaltung erhalten die Teilnehmerinnen fest zugeordnete Sitzplätze. Abstandsregeln einhalten! Bei allen Aktivitäten soll ein Mindestabstand von 1,5 m eingehalten werden.  Für bevorstehende Veranstaltungen sind die Räumlichkeiten unter Einhaltung der Abstände (1,5m) vermessen worden, so dass Raumgröße und Teilnehmerinnenzahl zusammenpassen.  Die Damen des Vorstandes kontrollieren die Einhaltung der Abstandsregeln. So dass auch die kritische Situation zu Beginn und am Ende der Veranstaltung geregelt wird, wenn alle gleichzeitig kommen bzw. gehen. Informelle und persönliche Gespräche müssen mit dem nötigen Sicherheitsabstand stattfinden. Der Veranstalter hat entsprechend § 4 Besondere Anforderungen an die Hygiene zu beachten und dabei nach den konkreten Umständen des Einzelfalls die Anforderungen des Infektionsschutzes zu berücksichtigen. Im Hygienekonzept sind insbesondere Maßnahmen vorzusehen: Folgende Hygieneregeln sind einzuhalten! Personen mit Krankheitssymptomen dürfen nicht an den Veranstaltungen teilnehmen.  Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit in dem Sanitärbereich des Gebäudes, die Hände zu waschen bzw. zu desinfizieren.  Eine Mund-Nasenbedeckung ist beim Kommen und Gehen zu tragen.  Umgang mit Verpflegung - Selbstverpflegung mit Getränken  Räume werden regelmäßig durchlüftet.  Die Reinigung der Oberflächen und des Sanitärbereiches erfolgt durch einen Dienstleister, eine Küche werden wir nicht benutzen.

"Wir erfüllen bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung die von den Behörden vorgegebenen Schutzmaßnahmen. Daher müssen wir uns das Recht vorbehalten, Teilnehmer von der weiteren Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen, wenn sie gegen die Schutzmaßnahmen verstoßen. Wir können keine Haftung dafür übernehmen, dass die behördlicherseits angeordneten Maßnahmen ausreichend sind, um jedes Risiko einer Infektion zu vermeiden. In diesem Sinne erfolgt die Teilnahme an der Veranstaltung auf eigene Verantwortung der Teilnehmer." (Rechtsanwalt Klages, 28.5.2020)